
Wenn die Knallerei den Hund in Panik versetzt
Wenn die Knallerei den Hund in Panik versetzt Jeder zweite Hund hat Angst vor Feuerwerk, Knallkörpern und ähnlich lauten Geräuschen wie beispielsweise Tischbomben. Zu diesem Resultat ist eine Studie der
Startseite » Newsletter » Seite 5
Wenn die Knallerei den Hund in Panik versetzt Jeder zweite Hund hat Angst vor Feuerwerk, Knallkörpern und ähnlich lauten Geräuschen wie beispielsweise Tischbomben. Zu diesem Resultat ist eine Studie der
Süssigkeiten, Frostschutzmittel, Weihnachtsstern – in einer jeden Küche oder Stube lauern Gefahren für den Hund. Besonders risikobelastet ist die Advents- und Weihnachtszeit. Was gibt es Schöneres als ein festlich dekoriertes
Seit 1883 ist die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG aktiv unterwegs, wahrt als Landesorganisation die kynologischen Interessen der Schweiz und vertritt diese gegenüber Behörden und ausländischen Organisationen. Immer mit dem Fokus
Mit der Vorstellung einer neuen Screening-Methode bei brachycephalen Hunderassen sowie der Schulung der ersten 14 Tierärzte im neuen, von der englischen Forscherin und Veterinärmedizinerin Dr. Jane Ladlow entwickelten Verfahren treibt
Eines gleich vorweg: Nicht jede Verletzung schränkt den Hund in seiner Bewegungsfähigkeit zu stark ein, um die täglichen Runden oder leichten Trainingseinheiten ganz wegzulassen. Und nicht jede Verletzung lässt Raum
Diese Woche ist unser Ehrenmitglied Hans W. Müller im Alter von 89 Jahren verstorben. Mit diesem Sondernewsletter ehren wir seine Verdienste als Züchter und Hundehalter sowie seinen Einsatz in der
Schwimmen regt den Kreislauf an, entlastet die Gelenke, fördert die Ausdauer, wirkt erfrischend und belebend. Was für uns gilt, gilt in den meisten Fällen auch für unseren Hund. Doch nicht
Ein Kurztrip ins Tessin, eine längere Wanderung in den Alpen oder unkomplizierte Ferien in einer Jugendherberge; wer in heimischen Gefilden eine Auszeit buchen möchte, steht vor der Qual der Wahl.
Zwischen hier und Ihrem Ferienziel liegt ein halber Doktortitel. Jedenfalls, wenn Sie ins Ausland möchten und einen Hunde haben. Gemäss dem schweizerischen Sprichwort «de Dokter mache» für komplizierte Vorgänge müssen
Gemeinsam unser Image optimieren – Wissen und Verständnis schaffen Jeder Hündeler kennt das. Bei manchen Begegnungen draussen in der Natur oder im Quartier herrschen beim Gegenüber festgefahrene Ansichten über die