
Was ein Jagdhund ist und was er braucht
Jagen mit Hund hat eine lange Tradition; schon vor Jahrtausenden begann der Mensch damit. Heute hat die Jagd in der Schweiz mit verschiedenen neuen Herausforderungen zu kämpfen – vom Strassenverkehr
Startseite » Newsletter » Seite 4
Jagen mit Hund hat eine lange Tradition; schon vor Jahrtausenden begann der Mensch damit. Heute hat die Jagd in der Schweiz mit verschiedenen neuen Herausforderungen zu kämpfen – vom Strassenverkehr
Gemeinsames Training soll sowohl dem Menschen als auch dem Hund Spass machen. Doch wie und wo lernt man am besten? Viele Hundehalter:innen möchten mit ihrem Hund trainieren – sei es,
Nicht nur die Menschen ächzen im Hochsommer unter der grossen Hitze, sondern auch unsere Vierbeiner leiden. Wenn Sie ein paar einfache Dinge beachten, helfen Sie Ihrem Hund dabei, gut und
Als NHB-Fachperson SKG verfügen Sie über die Kompetenzen um Hundehaltenden theoretisches Grundwissen, sowie die praktischen Grundlagen eines zeitgemässen, tiergerechten und zielführenden Umgangs mit einem oder mehreren eigenen Hunden zu vermitteln.
Formen Sie mit beUnity eine funktionierende Community, die es Ihnen erleichtert, Mitglieder zu gewinnen, zu binden und zu stärken. Viele Vereine plagen dieselben Sorgen: sie finden kaum Interessierte, die sich
Die erste Verbandswebseite der SKG wurde Ende der neunziger Jahre in Betrieb genommen und seither zweimal überarbeitet. 2020 beschlossen die Verantwortlichen, einen komplett neuen Webauftritt in Form einer WordPress-Webseite in
Ihrem vierbeinigen Familienmitglied eine Freude zu machen, ist so einfach. Hunde brauchen nicht 20 verschiedene Halsbänder, Gstältli und Leinen, keine 10 Betten, Sofas und Nester und auch keine zig verschiedene
Verhaltensregeln sind (meist ungeschriebene) Normen, die sich auf die sozialen Interaktionen zwischen Personen beziehen, erklärt das Wörterbuch. Und die Soziologie definiert: «Soziale Normen strukturieren die Erwartungen der Interaktionspartner in einer
Der Frühling kündigt sich mit bunten Farbtupfern an Waldrändern und auf Wiesen an. Schneeglöckchen, Primeln und Krokusse stecken ihre Köpfchen aus der Erde und erfreuen uns mit ihren Farben und
Mini-Hunde gross im Trend Fast jeder zweite Hund in der Schweiz gehört heute zu den «Mini-Rassen». Was macht die Kleinen so beliebt? Was unterscheidet sie in der Haltung von den