
- redaktionhund
- Kommentare deaktiviert für Wenn der Hund mit zur Arbeit kommt
- Newsletter, Startseite

Mit dem Hund zur Arbeit? Für viele Hundehaltenden ist diese Vorstellung verlockend. Und wenn es möglich ist und man es richtig angeht, profitieren alle Seiten davon.
Wenn der Hund nicht einfach nur ein Haustier für Zuhause ist, sondern sein Frauchen oder Herrchen auch zur Arbeit begleiten kann, so ist dies in der Regel ein Gewinn für alle beteiligten Zwei- und Vierbeiner. Damit das «Projekt Bürohund» klappt, gilt es allerdings, ein paar Dinge zu berücksichtigen.
Es gibt Hunde, die gehen mit ihren Menschen arbeiten, weil sie selber eine wichtige Aufgabe zu erfüllen haben: Diensthunde oder Assistenzhunde zum Beispiel. Was aber, wenn man einfach einen «ganz normalen Hund» besitzt und diesen dennoch zur Arbeit mitnehmen möchte?
Das erste Hindernis stellt sich natürlich schon beim Arbeitsplatz: Sind Hunde dort überhaupt erlaubt? Wer in der Pflege, als Pilot oder als Lebensmittelverkäuferin arbeitet, wird kaum eine Chance haben, seinen liebsten Vierbeiner je mit zur Arbeit nehmen zu können; die meisten Menschen, die von ihren Hunden begleitet werden dürfen, arbeiten in einem Büro. Doch auch in diesem Fall gilt es, einige Vorabklärungen mit dem Arbeitgeber zu tätigen und den Hund auf seinen künftigen Aufenthaltsort vorzubereiten, wenn die Sache zur Zufriedenheit aller Beteiligten ablaufen soll.
- Als erstes muss mit dem Arbeitgeber resp. dem oder der zuständigen Vorgesetzten abgeklärt werden, ob ein Hund am Arbeitsplatz in Ihrem Fall überhaupt erlaubt ist. Juristisch ist dies nicht eindeutig geregelt – es besteht weder das grundsätzliche Recht, sein Tier mitzunehmen, noch ein allgemeines Verbot dazu. Die Sache muss also individuell betrachtet und verhandelt werden.
- Wenn Sie für die Mitnahme des Hundes grünes Licht erhalten haben, sollten Sie Ihre Mitarbeitenden informieren. Am besten stellen Sie den neuen vierbeinigen Arbeitskollegen vorgängig in einem Rundmail oder Merkblatt vor und teilen bei Bedarf Verhaltens-empfehlungen mit, beispielsweise, wie das Hochspringen in Begrüssungssituationen vermieden werden kann oder wann der Hund in Ruhe gelassen werden soll.
Nun folgt die Vorbereitung des Hundes. Sie erleichtern ihm das Einleben in seiner neuen Umgebung mit folgenden Basics:
- Festen und gemütlichen Ruheort abseits von Durchgängen und Kundenkontakt zur Verfügung stellen, wo der Hund ungestört ist, sich sicher fühlt und zur Ruhe kommen kann.
- Langsam anfangen: Besuchen Sie den Arbeitsplatz im Idealfall erst mal an einem Wochenende, wenn es ruhiger ist, und beginnen Sie mit wenigen Stunden Anwesenheit.
- Ihr Hund sollte als Bürohund zwar ein Menschenfreund sein, aber er soll auch wissen, dass er Ihre Arbeitskolleg:innen nur auf Signal begrüssen darf. So werden runterfallende Kaffeetassen und umherfliegende Dokumente bei unerwarteten «Angriffen» vermieden.
- Der Hund soll an lockerer Leine und unaufgeregt das Büro betreten können.
- Bevor der Hund den Büroalltag voll miterlebt, machen Sie ihn mit den entsprechenden Geräuschen vertraut, die er vielleicht noch nicht kennt.
- Der Hund soll unbedingt auch mal kurz alleine an seinem Platz warten können. Gut ist es, wenn eine Kollegin oder ein Kollege in diesem Fall ein Auge auf den Vierbeiner werfen kann und zuständig ist, falls einmal ein Problem auftaucht.
- Der Auslauf vor und nach der Arbeit soll nicht zu kurz kommen. Auslastung ist auch für einen Bürohund wichtig. Und Beschäftigung am Arbeitsplatz wie beispielsweise ein Schnüffelteppich hilft ebenfalls gegen Langeweile.
Wenn das «Projekt Bürohund» klappt, gibt es nur Gewinner: Das Mensch-Hund-Team muss die Wochentage nicht getrennt voneinander verbringen, und auch für die Kolleg:innen bringt ein Vierbeiner Auflockerung an den Arbeitsplatz. Verschiedene Studien beweisen, dass die Anwesenheit eines Hundes das Arbeitsklima verbessert und Stress abbaut. Man redet mehr miteinander, man lacht mehr, man ist glücklicher – und arbeitet dadurch besser.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins HUND SCHWEIZ, Nr. 5/25, ist der Hund am Arbeitsplatz das Schwerpunktthema.
Jetzt von attraktiven Helsana-Konditionen profitieren
Für Sie als Mitglied der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG bedeutet das jede Menge Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Helsana Ihre Gesundheit fördern und dabei Kosten sparen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Rabatte auf Versicherungsprodukte
Profitieren Sie von 10% Rabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen*. Gut zu wissen: Der Rabatt gilt auch für Familienmitglieder, die Sie bei Helsana versichern lassen. - Umfassende Gesundheitsberatung
Beim Abschluss einer Zusatzversicherung stehen Ihnen bei Gesundheitsfragen die Spezialistinnen und Spezialisten von Helsana mit einer kompetenten und professionellen Beratung zur Seite. - Unkomplizierte Kontaktaufnahme
Ob per Mail, Telefon oder direkt via MS Teams: Sie entscheiden, auf welchem Weg Sie uns kontaktieren möchten.
Interessiert? Dann melden Sie sich unter oder Tel. 058 340 90 90 für eine unverbindliche Offerte. Termine für einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin gibt es hier .
Sichern Sie sich diesen finanziellen Vorteil und profitieren Sie als SKG-Mitglied jetzt von den attraktiven Vorteilen. Alle Informationen rund um unseren Kollektivvertrag mit der Helsana finden Sie hier .
* Die Reduktion von 10% gilt für die folgenden Zusatzversicherungen: HOSPITAL HALBPRI-VAT, HOSPITAL PRIVAT, HOSPITAL FLEX, TOP, SANA und COMPLETA.
Steam Cooked Meal - Das vollwertige Alleinfuttermittel für Hunde jeden Alters.
So gesund wie selbstgekocht. Einfach öffnen und servieren!
Dein Hund ist glücklich weil…
- seine Mahlzeit schonend dampfgegart wird – so bleiben wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente optimal erhalten.
- hochwertige, frische Zutaten für besten Geschmack und beste Verträglichkeit sorgen – vom Junior bis zum Senior.
- er mit jeder Portion rundum versorgt ist – für ein vitales, gesundes und glückliches Hundeleben, jeden Tag.
Du bist glücklich weil…
- du auf ein gesundes Alleinfutter setzt, das alles enthält, was dein Hund braucht – in jeder Portion.
- die Anwendung einfach und alltagstauglich ist – das Produkt ist ungekühlt haltbar, sofort einsatzbereit und passt in jede Vorratskammer.
- der Beutel zu 100 % recycelbar ist – für eine Fütterung mit gutem Gewissen.
QR-Code scannen und informieren:
AKTION: Kaufe 2 Beutel SteamCooked Meal und erhalte ein gratis Topping deiner Wahl! *Gültig bis am 31.08.2025