Logo SKG, grau

Wesens­richter:in SKG

Als Wesensrichter:in haben Sie viel Verantwortung. Sie beeinflussen durch Ihre Beurteilungen massgeblich die Entwicklung in der Zucht von Rassehunden, indem wesenssichere Hunde gefördert und anhaltend ängstliche oder aggressive Tiere ausgeschlossen werden. Diese Ausbildung richtet sich an Personen mit mehrjähriger kynologischer Erfahrung, welche als Wesensrichter:in an Körverhaltensbeurteilungen tätig sind, oder sein möchten.

Im Rahmen dieser Ausbildung lernen Sie das Verhalten von Rassehunden auf der Basis allgemeiner Fachkenntnisse zutreffend zu analysieren. Sie haben Kenntnisse in Hundeverhalten und in der Analyse der körpersprachlichen Ausdrucks- und Kommunikationselemente des Hundes.

Sie sind fähig, die wichtigsten Beobachtungen korrekt zuzuordnen und kennen die Hauptkriterien eines Rasseverhaltensprofils. Ausserdem können Sie eine Kör-Verhaltensbeurteilung (KVB) organisieren und durchführen und beherrschen die wichtigsten Regeln der menschlichen Kommunikation.

Inhalts­verzeichnis

Umfang

  • 6 Module (Theorie/Praxis) à mind. 6,5 Stunden
  • Theorie-Prüfung
  • 3 Praxis-Trainings à mind. 6,5 Stunden
  • 2 Anwartschaften (mind. 1 davon bei einem WR-I SKG)
  • Praxis-Prüfung

Kosten

Die aufgeführten Kosten beinhalten alle Module der Ausbildung, sowie die Theorie- und Praxis-Prüfung.

HTZ Inhaber:innen
CHF 2'260
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung ein gültiges Hundetrainer-Zertifikat HTZ bei.

SKG Mitglieder
CHF 2'590
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung einen gültigen SKG-Mitgliederausweis bei.

Nicht SKG Mitglieder
CHF 2'920
  •  

Zulassung zur Ausbildung

Der Antrag auf Zulassung zur Ausbildung ist an die Fachstelle Ausbildung der SKG zu richten. 

  • Mindestalter 25 Jahre
  • Vorbildung: Kynologischer Lebenslauf mit Nachweis von min. 5 Jahren kynologischer Erfahrung

Module

  • Naturell
  • Sozial- und Umwelt-Verhalten
  • wichtige und typische körpersprachliche Botschaften und Verhaltensstrategien (inkl. Schnittstellen-Verhalten)
  • Theoretische Betrachtung zur Gesamtbeurteilung der KVB (inkl. Anmerkungen zum Abbruch und zum Zurückstellen)
  • Sinn, Zweck und Anforderungen von KVB-Ausschlusskriterien
  • Furcht, Angst, Angststörungen und Ängstlichkeit beim Hund. Wie zeigen sich die verschiedenen Angstformen?
  • Aggressivität und krankhafte Aggression beim Hund
  • Auf der Grundlage eines Rasse-Wesens/Charakter Standards ein Verhaltensprofil dieser Rasse erstellen.
  • Anhand eines vorgegebenen Verhaltensprofils einer Rasse einen Rassebeschrieb formulieren.
  • Die 4 Hauptelemente eines Standard-VP sowie deren wichtigste Begriffe.
  • Das Verhalten und die Körpersprache von Hunden in den verschiedenen Sequenzen einer KVB beobachten, erkennen, beschreiben und mit Hilfe des Standard-Protokolls KVB dokumentieren.
  • Rechtliche Aspekte
  • Rahmenbedingungen
  • Dokumentation und Kommunikation
  • Fragen, Diskussionen, Feedback
  • Grundlagen zur KVB
  • Befragung und Prüfungssequenz (Teil 1)
  • Umsetzung der Theorie in die Praxis
  • Befragung und Prüfungssequenz (Teil 2)
  • Gesamtbeurteilung
  • Umsetzung der Theorie in die Praxis

Praxis-Training 1 – 3

Praxistrainings sind als Workshops aufgebaut und geben dem/der WR-Anwärter:in die Möglichkeit, den praktischen Teil der KVB unter Aufsicht selbständig zu üben und zu vertiefen. Jede/r WR-A stellt sich bei Bedarf selbst mit Hund als Figurant zur Verfügung, oder benennt selbständig eine/n HF mit Hund, welcher diese Funktion übernimmt.

  • Befragung / Instruktion HF / Helfer etc.
  • Prüfsequenzen
  • Hund selbständig durch den Parcours führen
  • Protokollierung Prüfsequenzen
  • Bewertung und Besprechung der praktischen Tätigkeit & des Protokolls
  • Kommunikation des Ergebnisses

Prüfung

  • Schriftlicher Prüfungsteil: ca. 50 Multiple-Choice-Fragen, Dauer ca. 50 Minuten
  • Mündlicher Prüfungsteil: Expertengespräch aufgrund einer ca. 4 minütigen Videosequenz aus einer KVB, Dauer: ca. 30 Minuten
  • 5 verschiedene Hunde beurteilen.
  • 2 Hunde selbständig durch den Parcours führen, das beobachtete Verhalten beurteilen und entscheiden.
  • 3 Hunde beobachten, das Verhalten wird anschliessend protokolliert und beurteilt.

Diplom & WR-Ausweis

Als Absolvent:in dieser Ausbildung erhalten sie nach erfolgreichem Prüfungsabschluss die Anerkennung als Wesensrichter:in SKG und ein entsprechendes Diplom. Ebenso erhalten Sie einen WR-Ausweis. Die Dokumente berechtigen den/die Inhaber:in zum Führen der Bezeichnung Wesensrichter:in SKG und verpflichten zur Einhaltung der Regelwerke.

Wesensrichter:innen SKG sind verpflichtet, innerhalb von 4 Jahren mindestens 1 ganztägige vom AAKA anerkannte Weiterbildungsveranstaltung für Wesensrichter zu besuchen. Die besuchten Weiterbildungen sind im WR-Ausweis einzutragen. Der Einsatz an einer KVB gilt nicht als Weiterbildung.

Dokumente für Wesensrichter:innen SKG

Die folgenden Dokumente können Sie auf der Download-Seite herunterladen:

  • Ausbildungs- & Prüfungsreglement / Wesensrichterordnung
  • Richtlinien zur KVB
  • Weitere Dokumente (Glossar, Prüfungssequenzen, …)
  • Lister Wesersrichter:innen SKG
  • Liste Wesensrichter-Instruktor:innen SKG