1. August: Was tun gegen Feuerwerksangst?

Nicht alle Hunde fürchten sich vor Feuerwerk, aber für viele sind die Feierlichkeiten rund um den 1. August der blanke Horror.

Des einen Freud’, des anderen Leid: Bald steht wieder der Schweizer Nationalfeiertag vor der Tür, und das damit verbundene Feuerwerk bedeutet für viele Haus-, Nutz- und Wildtiere Angst und Stress pur. Wir haben einige Tipps, wie Sie Ihren Hund unterstützen können.

Es gibt Tiere, die Nerven aus Stahl haben und denen weder Gewitter noch Schüsse noch Feuerwerk Furcht einjagen können. Aber es gibt auch die anderen, die schon beim ersten Knall in der Ferne Angst kriegen und für die der Nationalfeiertag kein Freudetag, sondern ein Martyrium des blanken Horrors ist.

Während die Wild- und auch viele Nutztiere in der Schweiz den Feuerwerksgeräuschen weitgehend schutzlos ausgesetzt sind und mit ihrer Furcht selber fertig werden müssen, haben Halter:innen von ängstlichen Haustieren immerhin die Möglichkeit, ihre Vierbeiner zu unterstützen und ihnen den 1. August – ebenso wie den Silvesterabend – so erträglich wie möglich zu gestalten.

Wir haben einige Tipps für Menschen mit ängstlichen Hunden:

  • Bleiben Sie ruhig und besonnen. Ihre Gelassenheit kann sich positiv auf Ihren ängstlichen Hund auswirken.
  • Lassen Sie den Hund auch tagsüber nicht mehr von der Leine – es gibt immer wieder Leute, die mit der Knallerei nicht warten können (und schon tagsüber oder auch schon Ende Juli loslegen).
  • Machen Sie die letzte Gassirunde am 1. August vor dem Eindunkeln.
  • Bieten Sie dem Hund eine Rückzugsmöglichkeit in der Wohnung, wo er sich sicher fühlen kann.
  • Dunkeln Sie den Raum ab, schliessen Sie Fenster, Vorhänge und Storen.
  • Schalten Sie Radio oder Fernseher ein, um den Lärm von aussen zu übertünchen.
  • Wenn Ihr Hund (noch) keine grosse Angst vor Feuerwerk hat: Stellen Sie besonders leckere Gudis bereit und verabreichen Sie ihm bei jedem Knall eins. So kann er Feuerwerk mit etwas Positivem verknüpfen und Ängste abbauen.
  • Überlegen Sie sich die «Flucht» in ruhigere ländlichere Gegenden der Schweiz oder ins nahe Ausland. Allein im Kanton Graubünden gibt es übrigens eine lange Liste von Gemeinden mit Feuerwerkverbot: www.graubuenden.ch/de/news/1-august-ohne-feuerwerk
  • Wenn Ihr Hund massiv unter Panik leidet, nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt auf und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihren Hund unterstützen können mit Medikamenten, Thundershirt o. ä.
  • Lassen Sie Ihren Hund nicht allein! Ihre Anwesenheit verleiht ihm Sicherheit.
  • Und nicht zuletzt: Verzichten Sie selber aus Rücksicht auf Tiere und die Umwelt auf knallendes Feuerwerk. Für alle, die sich einen Nationalfeiertag ohne bunte Funken nicht vorstellen können: Es gibt auch Wunderkerzen oder Vulkane. Diese kommen ohne grossen Lärm aus und sind trotzdem schön.

Info: Noch ist offen, wann die Schweizer Bevölkerung über die Initiative «Ja zur Einschränkung von Feuerwerk» («Feuerwerksinitiative») wird abstimmen können. Momentan wird der indirekte Gegenvorschlag ausgearbeitet, welcher dem Schutzbedürfnis der Bevölkerung Rechnung tragen muss. Aktuelle Infos zur Initiative finden Sie unter www.feuerwerksinitiative.ch

Natürlich an deiner Seite, ein Hundeleben lang.

Vertraute Qualität – Jetzt im neuen Look.

Warum FreshNature?
QR-Code scannen, informieren und profitieren!


AKTION: Kaufe 1×12 kg FreshNature und erhalte 1×3 kg FreshNature gratis dazu!
*Gültig bis am 31.07.2025 und nur auf kyli FreshNature Nr. 2,25,26,27