
Am 4. Oktober 2025 traf sich der WDA beim Motorradclub in Ins.
Das Wetter meinte es zwar nicht besonders gut mit uns – Regen, Wind und graue Wolken begleiteten den Tag – doch wie man so schön sagt:
„Echte Wolfhunde und ihre Menschen lassen sich davon nicht aufhalten!“
Nach einer gemütlichen Begrüssung machten wir uns gruppenweise auf zu einem Spaziergang im Regen.
Trotz nasser Jacken, tropfender Kapuzen und matschiger Pfoten genossen sowohl Mensch als auch Hund
die frische Luft. Es war schön zu sehen, wie gelassen unsere Wolfhunde auch bei solchem Wetter bleiben – ruhig,
aufmerksam und stets bereit, Abenteuer zu erleben.
Wieder zurück im Trockenen erwartete uns ein feiner Grillplausch, den Yannick mit viel Einsatz
und trotz Regenstürmen möglich machte.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Priska und Guldi, die mit viel Herz und Engagement für das leibliche Wohl aller sorgten.
Zwischendurch gab es zudem eine Informationsrunde rund um das Thema Hundeerziehung.
Dabei wurde nochmals deutlich, dass Wolfhunde keine „gewöhnlichen Hunde“ sind – ihre Kommunikation,
ihre Bedürfnisse und ihr Lernverhalten unterscheiden sich deutlich von anderen Artgenossen.
Es braucht ein gutes Verständnis für ihr Wesen, ihre Sensibilität und eine klare, aber respektvolle Führung.
Themen wie Vertrauen, Bindung und gegenseitige Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt des Austauschs.
Leider konnten sich nicht alle Teilnehmer gleichermassen auf die Thematik einlassen, was etwas schade war – gerade,
weil diese Inhalte für das Zusammenleben und das sichere Miteinander so wertvoll sind. Dennoch ergaben sich daraus
gute Gespräche und Denkanstösse für kommende Treffen.
Trotz (oder gerade wegen) des Wetters war das Treffen in Ins ein gelungener Tag – mit tollen Gesprächen
und wertvollen Erkenntnissen.
Ein grosses Dankeschön an alle, die dabei waren – Mensch wie Hund, die einmal mehr gezeigt haben,
was unsere Gemeinschaft ausmacht und wie wir Herausforderungen zusammen angehen können.