
Rücktritt des Präsidenten und Aufruf zur Kandidatur
Hansueli Beer, der geschätzte und langjährige Präsident der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, wird auf April 2026 zurücktreten.
Startseite » Informationen aus dem Zentralvorstand
Hansueli Beer, der geschätzte und langjährige Präsident der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, wird auf April 2026 zurücktreten.
Aufgrund der Verschiebung des Datums der IHA/NHA Genf 2025 von November auf anfangs Oktober hat der ZV der SKG am 12. März 2025 – auf Antrag des AAA – entschieden, die Bedingungen für die Homologation des Titels anzupassen.
Gemäss Artikel 31 der SKG Statuten wurde das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 27. April 2024 erstellt und ist ab sofort hier einsehbar.
Der Vorstand des KGSSH hat zusammen mit den Vertretern der SKG beschlossen, die Zuchthoheit über die Rasse «Grosser Schweizer Sennenhund» vorübergehend und bis auf Weiteres an die SKG abzutreten.
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG hat eine wichtige Entscheidung bezüglich der Mitgliedschaften in besonderen Vereinigungen (IGs) getroffen. Künftig dürfen Vereine, die die Voraussetzungen einer SKG-Sektion erfüllen, aber nicht Mitglied werden wollen, nicht mehr Teil solcher Vereinigungen sein. Dieser Beschluss soll verhindern, dass Vereine die Vorteile der SKG nutzen, ohne selbst Mitglied zu sein. Betroffene Vereine müssen sich nun an diese neue Regelung anpassen.
An seiner Sitzung vom 14. August 2024 hat der Zentralvorstand gestützt auf Artikel 7 der Statuten der SKG die Suspendierung des Clubs beschlossen.