FBA gewerbs­mässiger Hundetransport

Die Tierschutzverordnung schreibt für Personal welches gewerbsmässig Hunde transportiert eine fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung (FBA) vor, die vom BLV anerkannt ist. Die Tierschutzverordnung definiert den Begriff der Gewerbsmässigkeit. Im Einzelfall entscheiden die kantonalen Tierschutzfachstellen.

Inhaltsverzeichnis

Umfang

  • Betreuungsmodule à total mind. 21 Unterrichtsstunden
    davon mind. 10 Stunden Theorie und mind. 11 Stunden Praxis
  • Nachweis einer mind. 2-tägigen Arbeitstätigkeit
  • Schriftliche Theorie-Prüfung

Kosten

Die Kosten beziehen sich auf alle Betreuungsmodule, exkl. Abschlussprüfung. Falls Sie einzelne Betreuungsmodule der SKG im Rahmen einer anderen Ausbildung bereits absolviert haben, können diese für diesen Lehrgang angerechnet werden.

HTZ Inhaber:innen
CHF 870
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung ein gültiges Hundetrainer-Zertifikat HTZ bei.

SKG Mitglieder
CHF 970
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung einen gültigen SKG-Mitgliederausweis bei.

Nicht SKG Mitglieder
CHF 1’890
  •  

Betreuungsmodule (BM)

Gesetzgebung rund um den Hund und den Umgang mit diesem (Schwerpunkt: gewerbsmässige Betreuung eines oder mehrerer Hunde, Zucht von Hunden, Handel mit Hunden, Transport von Hunden)

Körperpflege, Krankenbetreuung, Check der Vitalfunktionen, Notfallmanagement, Erste Hilfe

Körpersprache, Ausdrucksverhalten, Emotionen, Kommunikation, Konfliktverhalten

Sozialverhalten und soziale Bedürfnisse des Hundes, Haltungsformen für mehrere Hunde, Aspekte der Gruppendynamik, der Stimmungsübertragung bzw. Spiegelung und Mobbing unter Hunden, erkennen spezieller u/o problematischer Hunde, Zusammenführen von Hunden, Etablieren von Haus- und Benimm-Regeln, Sicherheitsvorkehrungen, Gestaltung eines optimalen und sicheren Haltungs-umfeldes (Betreuung und Beschäftigung in- und outdoor)

Sicherer und tiergerechter Transport und entsprechende Unterbringung im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln, etc.; Wissenswertes zu grösseren Ausflügen; geeignetes Zubehör, optimale Ausrüstung und sinnvolle Hilfsmittel

Die Kursausschreibungen der einzelnen Betreuungsmodule finden Sie in der Kursagenda der SKG.
Neue Kursdaten werden jeweils Anfang Jahr publiziert.

Praxis

Seit dem 01.02.2025 gelten neue Vorgaben bei der Absolvierung von Praktika der FB Ausbildungen. Folgende Vorgaben gelten für den FBA gewerbsmässiger Hundetransport:

Gemäss Art. 7 Abs. 2 Bst. b TSchAV müssen zwei Tage bei einem erfahrenem Hundetransporteur absolviert werden. Dieser muss die Ausbildung zum FBA gewerbsmässiger Hundetransport erfolgreich absolviert haben.

Das Praktikum ist durch die Kursteilnehmenden zu organisieren. Der Praktikumsbetrieb muss einen Sitz in der Schweiz haben.
Das Praktikum kann parallel zur Ausbildung absolviert werden.

Nachweis des Praktikums in einer anerkannten Praktikumsstätte gemäss Testat-Liste (Formular D).

Prüfung

Ihre theoretische Ausbildung schliessen Sie mit einer schriftlichen Prüfung ab. Die Prüfung dauert ca. 60 Minuten.

Umfang:
Total max. 50 Fragen (pro Betreuungsmodul zwischen 8 – 10 Fragen), mehrheitlich Multiple-Choice-Fragen, einige Essay-Fragen

Prüfungskosten:
CHF 100.00 pro Prüfung für SKG Mitglieder & HTZ-Inhaber:innen
CHF 200.00 pro Prüfung für Nicht-SKG-Mitglieder

Attest

Um das Attest FBA gewerbsmässiger Hundetransport zu erhalten, müssen folgende Unterlagen bei der Fachstelle Ausbildung eingereicht werden:

  • Antragsformular Attest
  • Kopie des Nachweishefts für Aus-, Fort- und Weiterbildungen der SKG mit sämtlichen Pflichtseminar-TN-Bestätigungen
  • Kopie der ID (Vorder- u. Rückseite gut lesbar) oder des Passes
  • Praktikumsnachweis Formular D
  • Ausgefüllte Testat-Liste(n)
  • Kopie Diplom FB Ausbildung gewerbsmässiger Hundetransport